- Forschung, Digitalisierung, Telemedizin und Technische Orthopädie – quo vadis? - Orthopädietechnische Versorgungen der oberen Extremität - FOT-Diplom mehr >
Der Deutsche Kongress für Physikalische und Rehabilitative Medizin findet vom 14. bis 16. September 2023 an der Charité, Campus Berlin-Mitte statt. mehr >
Weltgrößte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege Neueste Trends & Produkte Spannende Foren und Vorträge mehr >
Der Kongress der DVfR fokussiert Fragestellungen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen und komplexen Hilfebedarfen im Kontext dieser Veränderungen. Er thematisiert die Entwicklung von Angeboten und Versorgungsstrukturen aus politischer, (sozial-)rechtlicher und fachlicher Perspektive, aber auch zukunftsweisende Ansätze und Verbesserungen. Dabei sind Personenzentrierung und die Recovery-Orientierung zentrale Ansätze. Von großer Bedeutung ist auch die Perspektive der Menschen mit psychischen Erkrankungen. mehr >
PHLEBOLOGIE, LYMPHOLOGIE & RUHRGEBIET IM WANDEL In diesem Jahre agieren wir erstmals als Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie und freuen uns, die lymphologischen Themen noch stärker in den Fokus zu rücken und insbesondere auch diesem Gebiet mehr Aufmerksamkeit und ein breiteres Publikum bieten zu können. Die Interprofessionalität spiegelt sich hier in Sitzungen und Workshops gemeinsam mit den Lymphologen und Physiotherapeuten, darüber hinaus in der Pflegefachtagung mit Pflegekräften und medizinischen Fachangestellten wider. mehr >
Driving Innovation mehr >
In der Zeit vom 27. bis 30. August 2023 veranstaltet die BUFA in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik die 12. Sommerakademie. Die Sommerakademie ist eine Initiative des Bundesinnungsverbandes und der Bundesfachschule zur gezielten Nachwuchsförderung im Orthopädietechniker-Handwerk. Schon während der Ausbildung sollen interessierte und engagierte Auszubildende durch fachliche, praktische und soziale Herausforderungen in ihren Fähigkeiten gefördert werden, miteinander in Kontakt treten und unter Anleitung von qualifizierten Fachkräften an anspruchsvollen Aufgabenstellungen ihres Interessenbereiches arbeiten. Das Niveau entspricht dabei dem des beruflichen Alltags. mehr >
Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittel- versorgung e.V. (DGIHV) mehr >