Endo-, Endo-/Exo-, Exo-Prothetik, Hilfsmittelversorgung und Rehabilitation mehr >
Schwerpunkte der Tagung: Chronischer Schmerz Darmfunktionsstörung Neuro-Urologie Lebensqualität Molekularmedizin Dekubitus Endoprothetik mehr >
Die Mediathek der OTWorld steht Ihnen ab sofort bis zum 31. Juli 2022 zum Stöbern und Weiterbilden zur Verfügung. Kostenfrei erleben Sie alle Beiträge im Branchenpolitischen Forum und 27 praxisorientierte Innovation Talks/Workshops der Hersteller. Auch bei der Eröffnung der OTWorld 2022 können Sie noch einmal digital mit dabei sein. mehr >
Für den Branchennachwuchs war sie der Höhepunkt der OTWorld 2022: Die Jugend.Akademie TO überzeugte auch in diesem Jahr wieder mit einem vielfältigen Programm – und einigen Premieren. Neben Kursen, Keynote-Vorträgen und Workshops ließen sich die Teilnehmer auch den Treffpunkt Bildung und den Massive Open Online Course, kurz MOOC, nicht entgehen. mehr >
Förderung der P&O-Ausbildung in disruptiven Zeiten: Nutzung von Chancen mehr >
"Life is Movement" Bewegungsanalyse im Kontext der Technischen Orthopädie Orthopädische Universitätsklinik in Heidelberg mehr >
Fühlende Prothesen, Superheldenanzug für neurogene Erkrankungen, nachhaltig gefertigte Orthesen aus recyceltem Material – diese Zukunft der Hilfsmittelversorgung war auf der OTWorld vom 10. bis 13. Mai zu sehen. Healthfluencer wie Caroline Sprott, Ms Anna, Alex oder prominente Hilfsmittelnutzer wie Fabian Hambüchen, Dirk Nowitzki, Markus Rehm, Johannes Floors und Samuel Koch zeigten in Weltkongress und Weltleitmesse auf dem Leipziger Messegelände, wie Hilfsmittelversorgung Leben verändern kann. Davon überzeugten sich 18.800 Orthopädietechniker, Orthopädieschuhmacher, Mediziner und Physiotherapeuten aus 86 Ländern bei 440 Ausstellern und 300 Kongressreferenten. Jeder dritte Besucher reiste aus dem weltweiten Ausland an. Zu Gast war auch eine Delegation aus der vom Krieg betroffenen Ukraine. mehr >
Hauptthemen: Profi- und Hochleistungssport Verletzungen von: Knie-, Sprung- und Schultergelenk Stammzellen und „Orthobiologics“ Prävention Biomechanik mehr >