Der Wettbewerb um kompetente Fachkräfte in der Orthopädie- und Rehatechnik wird spürbar zunehmen.
Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik hat daher bereits im Jahr 2012 ein bundesweites Projekt zur Förderung der Nachwuchskräfte initiiert: die Jugend.Akademie Technische Orthopädie (JA.TO), richtet sich gezielt an den Nachwuchs (Azubis und Studierende) der verschiedenen Disziplinen der Technischen Orthopädie.
Auch die Confairmed GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Potenzial der zukünftigen Fachkräfte mitzugestalten und ihnen eine frühe Vernetzung in der Fachwelt zu ermöglichen. Als Veranstalter des Gesamtprojektes ist sie für die Weiterentwicklung der Initiative, die Gewinnung von Sponsoren, die Ausgestaltung eines fachbezogenen Fortbildungsprogramms, als auch für die Organisation und Umsetzung zuständig.
Inzwischen ist die JA.TO ein wichtiges Element der alle zwei Jahre stattfindenden OTWorld. Durch die JA.TO wird in den Messejahren der OTWorld einer Vielzahl und in den Zwischenjahren einem ausgewählten Kreis an Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geboten, sich angepasst am eigenen Kenntnisstand fortzubilden und untereinander zu vernetzen.
Initiiert wurde die Jugend.Akademie TO von Auszubildenden und den Lehrerinnen und Lehrern der Orthopädie-Technik (ALLOF e.V.), der ideelle Träger ist der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik.